|
Religiöse
Erziehung
Wir sind ein katholischer Kindergarten, Wertorientierung
und religiöse Erziehung sind wichtige Punkte unserer
täglichen Bildungsarbeit. Die Ziele christlich
religiöser Erziehung orientieren sich an Grundwerten,
wie sie im Leben, Reden und Tun Jesu Christi zum Ausdruck
kommen: Gott und den nächsten lieben. So sollen
die Kinder Erfahrungen sammeln, wie man nehmen und
geben, wie man Frieden stiften und Liebe üben,
wie man sich behaupten und doch die Wünsche und
Nöte des anderen erspüren und auf sie eingehen
kann. Die Kinder sind darauf angewiesen, vertrauensbildende
Grunderfahrungen zu machen, die sie ein Leben lang
tragen.
 |
Wir wollen
lernen, uns einander
anzunehmen, so wie Jesus
Menschen angenommen hat. |
 |
Die Kinder sollen religiöse
Traditionen und Symbole
kennen lernen. |
 |
Die Kinder
sollen lernen, mit Gottes
Schöpfung
in ihrer ganzen Vielfalt
gut und fürsorglich
umzugehen (Werteerziehung). |
 |
Die Kinder sollen sich
in Gottes Liebe gut aufgehoben
wissen. |
 |
Die Kinder
sollen Nächstenliebe
im Kindergarten-Alltag
erfahren, erleben und
in ihrem eigenen Leben
umsetzten lernen. |
 |
Die Kinder
sollen durch religiöse
Rituale lernen, ihrem
Leben eine Struktur zu
geben. |
Deshalb
ist es uns wichtig, den Kindern,
in einer für sie verständlichen
Art und Weise, unsere religiöse Überzeugung
nahe zu bringen. Alle religiösen
Themen werden ganzheitlich
behandelt. So wird z. B.
zum Thema "Ostern" mit
den Kindern gemalt, vorgelesen,
getanzt, gebetet, gesungen
usw..
Religiöse Erziehung
hat auch mit der Gestaltung
der Räume und der Zeit
zu tun (Morgenkreis, Gebetstisch,
tägliche Mitwirkung
der Kinder am Geschehen,…).
Wir gestalten Feste und Gottesdienste
im Verlauf des Kirchenjahres.
Bei verschieden Projekten
(Orient, Eine Reise um die
Welt, Indianer,…) gehen
wir auf andere Religionen
und Kulturen ein. Die Arbeit
in unserem Kindergarten ist
geprägt von der Offenheit
gegenüber anderen Glaubensüberzeugungen.
|
|