|
Mathematische
und naturwissenschaftliche Bildung
Kinder sind hoch motiviert zu erforschen, zu experimentieren,
zu erfinden und die Welt mit all ihren naturwissenschaftlichen
Gesetzen zu entdecken. Sie verfügen über
ein ausgeprägtes Interesse an Zahlen, geometrischen
Formen und Mengen.
Ohne mathematisches und naturwissenschaftliches Grundverständnis
ist ein Zurechtkommen im Alltag nur schwer möglich.
 |
Die
Kinder sollen verschiedene
geometrische Formen und
Muster kennen lernen. |
 |
Die Kinder
sollen ihren Körper
und versch. Materialien
in bestimmten Raum-Lage-Positionen
erfahren. |
 |
Zahlen
und Mengen sollen erfahrbar
gemacht werden. |
 |
Die Kinder
sollen an naturwissenschaftliche
Themen herangeführt
werden. |
 |
Die Kinder
sollen zur Beobachtung
der Natur und Umwelt
im Jahreskreis motiviert
werden. |
Um
möglichst viele Naturerfahrungen
zu ermöglichen, ist
es uns wichtig viel Zeit
in unserem großen Garten
zu verbringen.
In gezielten Beobachtungen
und Experimenten mit den
Kindern, wird auf verschiedene
Naturphänomene und Vorgänge
eingegangen (Wasser/Eis,
Regenwurmterrarium, Luft,
Mikroskop, Lexika,…).
In gezielten Angeboten und
Projekten, aber auch in Dingen
des Alltags werden die Kinder
mit Zahlen in Kontakt gebracht
(Zahlenland, Reime, Abzählverse,
Tischspiele, Anwesenheitsliste,…).
Experimentieren, Forschen,
Entdecken, Ausprobieren ...
so erobern sich Kinder die
Welt, wenn die Erwachsenen
sie lassen. Kinder sind neugierig
darauf zu erfahren, wie und
warum die Dinge funktionieren,
oder auch nicht. Sie wollen
mit eigenen Händen ergründen,
mit eigenen Augen sehen,
selbst erleben und fühlen.
|
|