|
Umwelterziehung
Kinder sind unsere Zukunft. Sie müssen in der
Welt leben, die wir ihnen übergeben. Die Verantwortung
dafür tragen die Erwachsenen. Sie tragen auch
die Verantwortung dafür, dass Kinder lernen, mit
der Umwelt respektvoll und vorsichtig umzugehen.
Bei uns im Kindergarten sind folgende Aspekte besonders
wichtig:
 |
Die Kinder
sollen lernen, die Umwelt
mit allen Sinnen wahrzunehmen. |
 |
Verschiedene
Tiere in ihrer natürlichen
Umgebung beobachten und
kennen lernen (Innauen,
Garten). |
 |
Die Kinder sollen unsere
Natur als ein Geschenk
Gottes erleben und lernen,
sie zu schätzen. |
 |
Die Kinder sollen die
gegenseitige Abhängigkeit
von Natur und Mensch
erkennen. |
|
Die Kinder
sollen anhand von Beispielen,
den Kreislauf
der Natur beobachten
(Jahreszeiten, Regen,…). |
Kinder lernen durch Nachahmung, deshalb müssen
wir den Kindern auch in der Umwelterziehung ein gutes
Vorbild sein. Unsere Umweltbildung findet größtenteils
im Garten statt, hier beobachten wir heimische Tiere,
die Pflanzen und das Wetter.
Die religiöse Erziehung
ist eng mit der Umwelterziehung verbunden, hier gehen
wir besonders auf die Schöpfung ein (Bilderbücher,
Kett-Angebote, Bibel,…).
Im Kindergarten achten wir auf Mülltrennung.
|
|