|
Bewegungserziehung
Bewegung und Sport gelten zu Recht als unverzichtbare
Bestandteile der Erziehung des Kindes. Bewegungserziehung
hat vor allem das Ziel, der natürlichen Lebensfreude
des Kindes Raum zu geben und so das Wohlbefinden und
die motorischen Fähigkeiten zu stärken und
eine gesunde Entwicklung zu gewährleisten. Bewegung,
Fühlen und Denken bilden eine Einheit. Daher ist
für Kinder die Bewegung ein wichtiges Mittel,
Informationen über ihre Umwelt, aber auch über
sich selbst, ihren Körper, ihre Fähigkeiten
zu erfahren und ihre Umwelt zu "begreifen".
|
Eventueller
Bewegungsmangel soll
ausgeglichen werden. |
|
Der Teamgeist und die
Kooperation untereinander
soll gefördert werden. |
|
Das Kind soll Körperbewusstsein
entwickeln. |
|
Durch Bewegung sollen
die geistigen Fähigkeiten
(z.B. Konzentration)
gefördert werden. |
|
Die Ausdauer soll gestärkt
werden. |
|
Die Grobmotorik soll
gefördert werden. |
Wir versuchen in unserem
Tagesablauf ausreichende
Gelegenheiten zu schaffen,
den Bewegungsdrang auszuleben.
Bewegung soll nicht nur
in gezielten Angeboten
möglich sein, so können
die Kinder auch während
der Freispielzeit in den
Turnraum (Bewegungsbaustellen,
Spiele,…) und wir
verbringen fast täglich
Zeit in unserem großen
Garten. Hier besteht die
Möglichkeit zum Klettern,
Balancieren, Schaukeln,
Rutschen, Dreirad fahren,…
|
|